
Wassergymnastik
Wassergymnastik
Wassergymnastik
ist Gymnastik im Wasser, ein eigenständiges, gesundheitsorientiertes Beweglichkeitstraining und dabei eine der sanftesten und effektivsten Bewegungsarten. Gründe und Vorteile einer Wassergymnastik sind:
- im Wasser lässt sich die Beweglichkeit der Gelenke schonend erhalten;
- im Wasser besteht ein vermindertes Risiko der Überbelastung;
- der natürliche Auftrieb des Wassers ermöglicht eine gelenk- und bänderschonende Alternative zum normalen Training an Land und entlastet zusätzlich auch die Wirbelsäule;
- durch die scheinbare Schwerelosigkeit im Wasser werden immer alle Muskeln beansprucht;
- das Herz-Kreislaufsystem wird gefordert;
- das Wasser wirkt wie ein Gefäßtraining und die Massagewirkung des Wassers fördert die Durchblutung;
- durch den Wasserwiderstand kann die Entwicklung der Kraft und der Ausdauer erhöht werden;
- das Gleichgewicht und die Konzentrationsfähigkeit wird geschult;
Wassergymnastik eignet sich auch für Nichtschwimmer, da die Wassertiefe unserer Therapiebecken 1,35 m beträgt und sie eignet sich auch für sportlich ungeübte und ältere Menschen, da sanft und spielerisch ohne Verletzungsgefahr geübt werden kann.
Nach einer Erwärmung werden allgemeine Mobilisations- und Kräftigungsübungen durchgeführt. Es wird der Wasserwiderstand genutzt und teilweise sogar durch den Einsatz von Kleingeräten erhöht, um alle Muskeln optimal zu kräftigen. Dabei kann jeder Teilnehmer selbst den Schwierigkeitsgrad entscheiden, indem er mit mehr oder weniger Kraft arbeitet.
Dehn- und Entspannungsübungen, sowie Spiele runden das ganze ab und fördern den Spaß und das Miteinander in der Gruppe.
Zur Zeit (Jan'2023) sind noch einige Plätze für Selbstzahler frei.
Mehr dazu unter Aktuelles.